• Steuerliche Behandlung von Antiquitäten

    27. Juli 2020

    Damit Antiquitäten als Ausgaben erfasst werden können, ist eine Angemessenheitsprüfung vorgesehen. Diese kann aber unterbleiben, wenn die Antiquitäten unmittelbar der Betriebsausführung dienen.

  • Arztanteil auf der Krankenhausrechnung umsatzsteuerpflichtig?

    17. Juli 2020

    Auf der Krankenhausrechnung ist für den Arztanteil keine Umsatzsteuer zu verrechnen. Werden aber Einnahmen direkt dem Krankenhaus zugerechnet und nicht an den Arzt weitergeleitet, kann dafür Umsatzsteuer anfallen.

  • Verluste aus privaten Grundstücksveräußerungen

    12. Juli 2020

    Der Verwaltungsgerichtshof entschied, dass auch Verluste aus einer Grundstücksveräußerung, die sich aufgrund einer teilweisen Rücküberweisung des Veräußerungserlöses wegen Mängel im Verkaufsobjekt ergeben, unter Umständen im Folgejahr berücksichtigt werden können.

  • Wiederaufnahme durch die Finanzverwaltung

    12. Juli 2020

    Das Bundesfinanzgericht aktuell entschieden, dass ein Wiederaufnahmebescheid aufzuheben ist, wenn der Prüfbericht keine konkreten Ausführungen zum Neuhervorgekommenen enthält.

  • Ferienwohnung: Vermietung mit Nebenleistung als bäuerlicher Nebenerwerb

    3. Juli 2020

    Der Verwaltungsgerichtshof hat die Abgrenzung zwischen Vermietung von Ferienwohnungen und Urlaub am Bauernhof klargestellt.

  • Quellensteuerrückerstattung bei Kapitalvermögen - Steuerlast optimieren!

    1. Juli 2020

    Jener Teil der ausländischen Quellensteuer, der auf die österreichische Kapitalertragsteuer nicht angerechnet werden kann, muss von der ausländischen Steuerbehörde im Wege eines Rückerstattungsverfahrens zurückgefordert werden.

  • Verlängerung der Kurzarbeit

    28. Juni 2020

    Mit 1.6.2020 gelten Änderungen bei der COVID-19-Kurzarbeit.

  • Begünstigungen für Sportler im Sportverein

    25. Juni 2020

    Um trotz des COVID-19 bedingten Entfalls von Trainings und Wettkämpfen eine steuerfreie Auszahlung von pauschalen Reiseaufwandsentschädigungen für Sportler zu ermöglichen, wurde eine eigene gesetzliche Regelung geschaffen.

  • Bürgschaftszahlungen eines nichtselbständigen Gesellschafter-Geschäftsführers

    12. Juni 2020

    Das Bundesfinanzgericht entschied, dass Zahlungen eines GmbH-Gesellschafter-Geschäftsführers aufgrund einer in Anspruch genommenen Haftung für Schulden der GmbH weder außergewöhnliche Belastungen noch Werbungskosten sind.

  • Härtefallfonds 2. Phase: Verbesserungen beim Zuschuss

    4. Juni 2020

    Seit 20.4.2020 kann der Antrag für einen nichtrückzahlbaren Zuschuss aus dem Härtefallfonds Phase 2 online auf der Homepage der Wirtschaftskammer Österreich beantragt werden, wobei wesentliche Verbesserungen im Vergleich zum Härtefallfonds Phase 1 Berücksichtigung fanden.

  • USt-Option bei Gebäude-Vermietung

    4. Juni 2020

    Laut Finanzministerium bleibt bei jeder Art der Gesamtrechtsnachfolge das ursprüngliche Mietverhältnis bestehen. Es erfolgt kein Wechsel auf Mieter- oder Vermieterseite.

  • Gastronomie: Geschäftsraumvermietung oder Betriebsverpachtung?

    3. Juni 2020

    Die Abgrenzung, ob eine Verpachtung eines Gastronomiebetriebes vorliegt oder nur das Betriebsgebäude vermietet wird, weil zuvor eine Betriebsaufgabe erfolgt ist, ist in der Praxis oft schwierig, hat aber große steuerliche Auswirkungen.

Unverbindliches Erstgespräch

In einem persönlich Erstgespräch nehmen wir Steuerberater uns Zeit, Sie, Ihre aktuelle steuerliche Situation und Ihre Pläne kennenzulernen.