• Neues Kurzarbeitsmodell

    9. Dezember 2023

    Am 30.9.2023 traten sämtliche Sonderregeln für Kurzarbeit, die aufgrund der Corona-Pandemie geschaffen wurden, außer Kraft. Der Österreichische Gewerkschaftsbund und die Wirtschaftskammer haben sich mit der Regierung auf ein neues Kurzarbeitsmodell ab 1.10.2023 geeinigt.

  • Steuerberatungskosten bei Selbstanzeige

    9. Dezember 2023

    Im Rahmen einer Selbstanzeige entstehende Steuerberatungskosten sind als Sonderausgaben abzugsfähig. Dies gilt auch dann, wenn die Selbstanzeige keine eigenen Abgaben betrifft und die Anzeige lediglich der Vermeidung einer potenziellen Haftung dient.

  • Regress gegenüber Gesellschaftern

    5. Dezember 2023

    Bei Rechtsverhältnissen und Geschäften zwischen Gesellschaftern und ihrer Gesellschaft muss immer auf Fremdüblichkeit geachtet werden. Andernfalls kann eine verdeckte Gewinnausschüttung vorliegen und eine KESt-Belastung entstehen.

  • Nach der Voranmeldung: Energiekostenzuschuss II

    29. November 2023

    Zur Unterstützung von Unternehmen in der Energiekrise hat die Bundesregierung den Energiekostenzuschuss II beschlossen, der für den Zeitraum von 1.1.2023 bis 31.12.2023 gilt. Der dazugehörige Voranmeldezeitraum für Unternehmen ist mit Stichtag 2.11.2023 bereits abgeschlossen.

  • Besteuerungsrecht bei Ruhebezügen von selbständigen Ärzten

    26. November 2023

    Wenn in Österreich ansässige Personen nach Pensionsantritt in einen anderen Staat ziehen, stellt sich die Frage, wie und wo die Pensionseinkünfte zu versteuern sind.

  • Ausweitung der Spendenbegünstigung 2024

    6. November 2023

    2024 bringt grundlegende Erweiterungen der Spendenabsetzbarkeit und Neuerungen zur Gemeinnützigkeit.

  • Änderungen durch die WiEReG-Novelle 2023

    4. November 2023

    Mit der neuesten Novelle zum Wirtschaftliche Eigentümer Registergesetz (WiEReG) wurden diverse Verbesserungen umgesetzt, wie etwa die umfassende Zusammenarbeit zwischen den Behörden oder die Möglichkeit, bei berechtigtem Interesse einen Auszug aus dem Register abzurufen.

  • Urlaubsverfall: Pflichten des Dienstgebers

    3. November 2023

    Der Dienstgeber hat streng darauf zu achten, dass er seine Dienstnehmer auffordert, die zustehenden Urlaube zu verbrauchen, und sie klar und rechtzeitig auf die drohende Verjährung ihrer Urlaube zum Ende des Übertragungszeitraums hinzuweisen.

  • Progressionsabgeltung 2024

    30. Oktober 2023

    Um die hohe Inflation abzumildern, werden auch 2024 die Progressionsstufen sowie bestimmte Freibeträge in Abhängigkeit von der Inflationsrate angehoben.

  • Steuerliche Maßnahmen bei Hochwasserkatastrophen

    26. Oktober 2023

    Auch in Österreich häufen sich Katastrophenschäden in Form von Hochwasser und Erdrutschungen. Betroffene können steuerliche Erleichterungen geltend machen und damit eine finanzielle Notlage abfedern.

  • Homeoffice-Vereinbarungen für Grenzgänger

    23. Oktober 2023

    Österreichische Arbeitgeber können künftig mit ihren deutschen Grenzgänger-Dienstnehmern Homeoffice-Vereinbarungen treffen, ohne deren Status als Grenzgänger zu gefährden. Das Doppelbesteuerungsabkommen wurde dazu mit Wirkung vom 1.1.2024 angepasst.

  • Erhöhung von Familienleistungen 2024

    22. Oktober 2023

    2024 bringt insbesondere Familien mit Kindern weitere steuerliche Erleichterungen.

Unverbindliches Erstgespräch

In einem persönlich Erstgespräch nehmen wir Steuerberater uns Zeit, Sie, Ihre aktuelle steuerliche Situation und Ihre Pläne kennenzulernen.